65: Welch Schauspiel! Isabelle Wimmer über Goethe auf der französischen Opernbühne
Shownotes
Im 19. Jahrhundert bildet sich im Zuge einer romantischen Bewunderung für Deutschland in der Musiktheaterbranche ein Goethe-Trend heraus, der bald eigene Motive, Ästhetiken und Publikumserwartungen generiert. Dr. Isabelle Wimmer hat diese Inszenierungen genauer in den Blick genommen und dabei untersucht, welche Spuren der Kultur- und Medientransfer in ihnen hinterlässt und welchen kulturellen Ort sie in der modernen urbanen Unterhaltungsindustrie besitzen.
Interview: Teresa Hiergeist
Zum Weiterlesen: Goethe auf der französischen Opernbühne (Monographie) Unmoralische Treue, unmoralische Untreue. Ehe und Ehebruch in den Operetten Jacques Offensbachs (Artikel)
Opern nach Texten Goethes im Frankreich des 19. Jahrhundert: Auber, Daniel E./Eugène Scribe: Le Dieu et la Bayadère. 1830. Bertin, Louise: Fausto. 1830. Adam, Adolphe/ Eugène Scribe: Le Chalet. 1834. Berlioz, Hector: La Damnation de Faust. 1846. Gounod, Charles/ Barbier, Jules/ Carré, Michel: Faust. 1859. Thomas, Ambroise/ Barbier, Jules/ Carré, Jules: Mignon. 1866. Duprato, Jules/Du Locle, Camille: La Fiancée de Corinthe. 1867. Díaz, Eugène/Blau, Edouard/Gallet, Louis: La Coupe du Roi de Thulé. 1868. Massenet, Jules/Blau, Edouard/Millet, Paul: Werther. 1892. Chabrier, Emmanuel/Mikhaël, Ephraïm/Mendes, Catulle: Briséis [unvollendet, 1893].
Neuer Kommentar